Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek trifft sich mit Vertretern der REVAG – „Den Strukturwandel aktiv begleiten“

Zu einem Gedankenaustausch über die Herausforderungen beim Strukturwandel in der Bergbauregion Kreis Unna sind Geschäftsführung und Mitarbeiter der Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung e.V. (REVAG) mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek zusammen gekommen. „Die Menschen im Wandel begleiten, ihnen Angebote zu machen und durch Bildung Teilhabe zu ermöglichen, ist eine wichtige Aufgabe für die Soziale Arbeit im Strukturwandel.“, so das gemeinsame Fazit.

Von links: Oliver Kaczmarek (MdB), Senol Ünlü (Dozent), Birgit Wischnewski (Stellv. Geschäftsführerin), Volker Wagner (Dozent), Inis Krause (Verwaltung), Wolfgang Junge (Geschäftsführer)

 

Für Kaczmarek war eine Rückkehr an einen alten Arbeitsplatz, denn während seines Studiums hat er als freier Mitarbeiter Projekte für die REVAG begleitet und einige selbst entwickelt. Geschäftsführer ist seit dem 01.10.2011 der Bergkamener Wolfgang Junge, bis vor kurzem Betriebsratsvorsitzender des heimischen Bergwerks Ost. Das Aufgabenspektrum der REVAG hat sich mittlerweile erweitert und insbesondere im Raum Kamen – Bergkamen – Bönen hat sich die REVAG im vergangenen Jahr etabliert. So wurde in Oberaden ein Geschichtskreis gegründet, der u.a. bei der Maikundgebung einen mobilen Besuchsstollen präsentiert und bergmännische Gegenstände auf dem Museumsplatz installiert hat. Ein solcher Kreis, an dem sich ehemalige Bergleute zur Bewahrung der bergmännischen Tradition beteiligen, soll auch in Bönen gegründet werden.

Auch im Bereich Weiterbildung ist die REVAG aktiv. Insbesondere in den Bereichen Integration und Grundbildung hat man daher vereinbart, weiter im Gespräch zu bleiben.

Weitere Informationen zur REVAG finden Sie im Internet unter www.revag.de