Berlin – Seite 24 von 24 – Oliver Kaczmarek, Md

Blick hinter die Kulissen

, ,

Vom 27. Januar bis 6. Februar 2014 absolvierte Oliver Haverkamp, Schüler des städtischen Gymnasiums Bergkamen, ein Schülerpraktikum im Berliner Bundestagsbüro von Oliver Kaczmarek. Zwei Wochen lang hatte er die Möglichkeit, die Abläufe des Bundestags und eines Abgeordnetenbüros aus nächster Nähe kennenzulernen. Er begleitete den Abgeordneten zu Arbeitsgruppen- und Ausschusssitzungen, verfolgte eine Plenardebatte und nahm an Gesprächen mit Besuchergruppen teil. Im Abgeordnetenbüro erfuhr er mehr über die Arbeit hinter den Kulissen und packte dabei auch selbst mit an.

„Am interessantesten waren die Sitzungen, in die ich Oliver Kaczmarek begleiten durfte. Ich konnte mir einen Überblick darüber verschaffen, wie die Positionen in Arbeitsgruppen festgelegt werden. Zudem war es schön zu sehen, dass die Abgeordneten trotz des Stresses, den sie in den Sitzungswochen haben, Spaß an ihrem Amt als Bundestagsabgeordnete haben“, so Oliver Haverkamp.

Oliver Kaczmarek und sein Team bedanken sich herzlich für die Unterstützung, die Oliver Haverkamp während seines Praktikums im Büro geleistet hat und wünschen weiterhin alles Gute.

 

12325296073_a41ccbb209_b

Schülerinnen und Schüler aus Bergkamen besuchen Oliver Kaczmarek in Berlin

, , ,

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek besuchte eine neunte Klasse des Städtischen Gymnasiums in Bergkamen den Deutschen Bundestag in Berlin. Zunächst nutzten die Schülerinnen und Schüler während einer einstündigen Diskussion mit Oliver Kaczmarek die Möglichkeit, mehr über seine Arbeit als Parlamentarier und über seine politischen Standpunkte zu erfahren. Im Anschluss erhielten die 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen Vortrag auf der Besuchertribüne über dem Plenarsaal im Reichstagsgebäude viele Informationen über Funktion und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages. „Das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler hat mich sehr beeindruckt“, so Kaczmarek. „Wir haben uns vor allem mit Themen des Alltags im Bundestag auseinander gesetzt.“

Die Schülergruppe aus Bergkamen war im Rahmen einer fünftägigen Klassenfahrt nach Berlin gekommen. Kaczmarek steht für Transparenz in der Politik: „Ich freue mich über Besuch aus meinem Wahlkreis. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger erfahren, was in Berlin passiert und wie ich als Abgeordneter ihre Interessen vertrete.“

140129_BG_Städtisches Gymnasium Bergkamen

Unterwegs im politischen Berlin

, ,

Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger aus Unna waren auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek drei Tage zu Gast in Berlin. Einige der Teilnehmenden sind Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Unna sowie des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede, die in der Schülervertretung aktiv sind. Die weiteren Teilnehmer sind Mitglieder des Knappenvereins Eintracht Altenbögge in Bönen sowie Angehörige der Polizei Unna.

Auf dem Programm der politischen Bildungsfahrt, die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisiert wurde, stand vor allem der Besuch des Deutschen Bundestages. So hatte die Gruppe die Gelegenheit, in einer einstündigen Diskussion mit ihrem Wahlkreisabgeordneten mehr über seine Arbeit als Parlamentarier zu erfahren und über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer die Reichstagskuppel besichtigen und eine Plenarsitzung des Deutschen Bundetages besuchen.

Weitere Programmpunkte der Reise waren eine an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt sowie eine Führung mit Informationsgespräch in der Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Außerdem besuchte die Gruppe das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und erhielt ein Informationsgespräch im Bundesrat und im Willy-Brandt-Haus.

Alle Teilnehmer der politischen Bildungsreise zeigten sich begeistert angesichts des umfangreichen Programms und der Betreuung durch ihren Bundestagsabgeordneten. Als Fazit bemerkte Oliver Kaczmarek: „Ich freue mich über so viel politisches Interesse und Engagement und hoffe, dass die Gruppe spannende Einsichten und Anregungen mit nach Hause genommen hat.“

140130_BPA Gruppenfoto