Es lohnt sich, wenn Unternehmen engagierten jungen Menschen mit Behinderung eine Chance auf Arbeit geben!
Oliver Kaczmarek besucht das Projekt NeuEinstellung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung in Kamen
„Innovation braucht Menschen, die etwas Neues wagen und vorweg gehen. Bei meinem Besuch des Projekts NeuEinstellung habe ich ein engagiertes Team getroffen, das mit frischen Ideen und neuen Konzepten die Integration junger Menschen mit Behinderung in den 1. Arbeitsmarkt fördert.“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek, der in der letzten Woche seine zweite Innovationstour unter dem Motto „Lust auf was Neues?!“ durch den Kreis Unna durchgeführt hat.
Das Projekt NeuEinstellung arbeitet seit Oktober 2010 in Kamen mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung aus dem Kreis Unna zusammen und wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gefördert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind junge Erwachsene in der letzten Phase ihrer Schulausbildung. Sie sind motiviert, neugierig und wollen arbeiten, und zwar dort wo alle Arbeiten. Das Projekt erschließt für die Jugendlichen ihre Wunsch-Praktikumsplätze, und begleitet sie vor Ort so individuell, dass sie ihre Stärken entdecken und so Zukunftsperspektiven entwickeln können.
„Ich hatte bei dem Besuch des Projektes die Möglich mit einer Teilnehmerin zu sprechen, die mir von ihrem letzten Praktikum im hauswirtschaftlichen Bereich erzählt hat. Für mich ist dabei noch mal deutlich geworden, wie eng gesellschaftliche Teilhabe, Selbstständigkeit und positive Bestätigung, die man durch eine Arbeitsstelle erfährt, zusammenhängen“, so Kaczmarek weiter. Durch das Projekt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv begleitet. Aber auch ihre Eltern erhalten die notwendige Beratung und gegenseitige Unterstützung. Zurzeit beschreiten Projekt und Eltern neue Wege in der Qualifizierung nach Beendigung der Schulzeit, indem sie Maßnahmen der Agentur für Arbeit im Rahmen des Persönlichen Budgets individuell für den einzelnen Jugendlichen gestalten. Hier müssen alle Beteiligten gewohnte Pfade und Denkmuster verlassen.
„Ich kann die Unternehmen und Betriebe im Kreis Unna nur dazu aufrufen, dass Projekt zu unterstützen und Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen“, so Kaczmarek. Denn die Unternehmen profitieren von der Begegnung mit außergewöhnlichen Jugendlichen, sie zeigen soziale Verantwortung und erhalten die Möglichkeit hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.“
Weitere Informationen erhalten Sie auf:
www.projekt-neueinstellung.de
oder unter Projekt NeuEinstellung, T.02307/ 260 16 18