Kinder- und Jugendhilfe weiter entwickeln

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen umfassenden Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe gestartet, den die SPD-Bundestagsfraktion in einem gemeinsamen Antrag mit dem Koalitionspartner begrüßt. In dem Antrag beschreiben wir zum einen den Bedarf für den Beteiligungsprozess und das Zusatzmodul der Betroffenenbeteiligung. Zum anderen werden die im Koalitionsvertrag vereinbarten Themen wie die Verbesserungen in der Aus- und Fortbildung von Familienrichterinnen und –richtern und bei Gutachtern aufgegriffen und das Augenmerk auf die Arbeit der Jugendämter gerichtet, für die wir eine Stärkung, Qualitätsentwicklung und die Gewinnung von Fachkräften anstreben. Die Koalitionspartner fordern die Bundesregierung auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe vorzulegen.

Die Diskussionsplattform des BMFSFJ gibt es hier: https://www.mitreden-mitgestalten.de/

Den Antrag „Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln, Perspektive der Betroffenen und Beteiligten mit einbeziehen“ gibt es hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/079/1907904.pdf